Rezept Zimtsterne
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, also habe ich heute die ersten Zimtsterne für dieses Jahr gebacken. Und ich habe auch gleich noch eine Tolle Idee mitgebracht, wie man diese günstig liebevoll verpacken kann und die Zimtsterne auch frisch bleiben. Aber erst einmal das Rezept:
Rezept Zimtsterne
3 | Eier |
400 g | Puderzucker |
500 g | Mandeln (gemahlen) |
2 TL | Zimt |
2 TL | Honig |
1 TL | Rum |
So wird es gemacht:
Zimtsterne backen Step 1:
Die drei Eier trennen und das Eiweiß cremig schlagen. 400 Gramm Puderzucker unterziehen. Von der gesamten Masse dann 100 Gramm abnehmen und beiseite Stellen (wird der Guss).
Zimtsterne backen Step 2:
Gemahlene Mandeln, Zimt, Honig und Rum zu der großen Menge Eiweiß-Zuckermischung geben und zu einem festen Teig verarbeiten. Den Teig mindestens zwei Stunden im Kühlschrank kühlen – besser über Nacht, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
Zimtsterne backen Step 3:
Den Teig ausrollen (auf Puderzucker oder Backpapier) ca. 1 cm dick. Dann Sterne ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Die Sterne mit dem Eiweiß Guss bestreichen und bei 150 Grad ca. 12-15 Minuten „trocknen“ lassen. Danach auf einem Rost auskühlen lassen.
Zimtsterne verpacken:
Wer die Zimtsterne verschenken will, braucht nicht unbedingt eine teure Dose dafür anschaffen. Ich habe mir einfach Frühstückstüten (fettdicht) aus dem Supermarkt um die Ecke geholt (kosten weniger als 1 EUR). Diese habe ich dann mit einem Stempel Weihnachtlich verziert.
ACHTUNG: Die Stempelfarbe muss permanent sein – dann die Tüten beschichtet sind und sonst die Farbe verschmiert. Bei Amazon findest Du sowohl Stempel als auch Farbe. Hier ein Beispiel:
Nun die Zimtsterne rein, einfach noch eine Weihnachtliche Kordel drum und fertig ist ein tolles Geschenk.
Viel Spaß beim nachmachen.
Keine Kommentare vorhanden